IT descriptions explained in a easy way
Today i found a great website to explain simple IT descriptions.
Powershell Scripts for IT Support
I just started a new project at work.
Finding and creating useful Powershell scripts for IT Support.
My Problem is to find good sources who explain this for me.
So I bought me two books for self study.
I will start with some easy scripts and continue with more powerful ones.
Actually I have a problem to create scripts for Windows 7 and PS 2.0 .
It’s so much easier to create PS 3.0 scripts but most of the clients are actually Windows 7.
So if I finished some of these scripts, you will find them in the tutorials section.
If you have good sources for PowerShell Scripts or selfstudy websites, please leave me a comment.
Synology – Diskstation – PXE Boot
Today I finished the first PXE Options for my Synology.
I configured the PXE Options in my Diskstation added some Bootmanager files and set up three Boot Images.
1 – C’T Desinfect 2013 to scan and clean Viruses / Trojans directly without any Boot DVDs or USB Sticks
2 – DART 8.1 64 BIT – To use DART Tools from Microsoft for 64 Bit OS installations
3 – DART 8.1 32 BIT – To use DART Tools from Microsoft for 32 Bit OS installations
I will create the Tutorial in the next few days and I will add the Bootmanager files and the PXE Config to it.
You only have to get the DART Tools and the C’T Desinfect 2013.
Here you will find my tutorial to this project: http://action-andi.com/portfolio-posts/synology-pxe-boot/
Exchange 2010 installation in einer neuen Domain
Da Ich meinen Server einmal wieder neu gemacht hab hier ein paar Tipps zur Exchange 2010 Installation in einer neuen Domain…
Damit man den Exchange Server Installieren kann muessen einige Voraussetzungen erfüllt sein.
– eine vorhanden Active Directory Domäne (welches DNS beinhaltet)
– IIS muss Installiert sein
– IPv6 auf der Netzwerkkarte aktiviert
– der Net.Tcp-Portfreigabedienst muss auf Automatisch stehen
—- Vorbereitungen —-
Um die IIS Installation leichter zu machen gibts einfache Powershell Commands die das ganze unwesentlich beschleunigen:
Um die Powershell Befehle nutzen zu können muss man als erstes folgendes in die PS einfügen:
Import-Module ServerManager
Für eine Standard Installation von Exchange 2010 bitte die Powershell öffnen und folgenden Befehl eintragen:
Add-WindowsFeature NET-Framework,RSAT-ADDS,Web-Server,Web-Basic-Auth,Web-Windows-Auth,Web-Metabase,Web-Net-Ext,Web-Lgcy-Mgmt-Console,WAS-Process-Model,RSAT-Web-Server,Web-ISAPI-Ext,Web-Digest-Auth,Web-Dyn-Compression,NET-HTTP-Activation,RPC-Over-HTTP-Proxy -Restart
Dies fügt alle nötigen Komponenten (Rollen und Features) für diese Installation hinzu.
Für eine komplett Installation (ausgenommen EDGE, dass kann nur als einzelrolle auf einem Exchangeserver installiert werden) gibt man folgendes in die PS ein:
Add-WindowsFeature NET-Framework,RSAT-ADDS,Web-Server,Web-Basic-Auth,Web-Windows-Auth,Web-Metabase,Web-Net-Ext,Web-Lgcy-Mgmt-Console,WAS-Process-Model,RSAT-Web-Server,Web-ISAPI-Ext,Web-Digest-Auth,Web-Dyn-Compression,NET-HTTP-Activation,RPC-Over-HTTP-Proxy,Desktop-Experience -Restart
Dies fügt die gleichen Komponenten wie im Schritt davor und zusätzlich die Desktop Exprience Erweiterung für die Unified Messaging Rolle hinzu.
Exchange 2010 – Archivfunktion per User
Nun hab Ich mich gefragt wie man beim Exchange 2010 die Archivierung f&uum;r die User einstellt.
Die Lösung ist so einfach das man im ersten Moment gar nicht drauf kommt:
Man klickt mit der rechten Maustaste auf den User und wählt Archiv aktivieren aus.
Damit ist das ganze schon eingestellt.Continue reading
Exchange 2010 – Spam Filter
Das erste was Ich nach meiner Installation getestet habe war wie man den Exchange 2010 eigenen Spamfilter wieder aktiviert.
Hier funktioniert es genau so wie bei Exchange 2007.
Ein Howto findet man auch hierfür bei Frank Carius.
Nun muss Ich nur noch herausfinden wie man eine Serverseitige Regel erstellt die als Spam markierte Mails direkt für alle User in ein neu erstelltes Verzeichnis namens SPAM verschiebt.
Exchange 2010
So nun hatte ich mal ein paar Stunden und hab mir meine eigene Exchange 2010 Umgebung gebastelt.
Ich muss sagen die Installation des Microsoft Server 2008 R2 in Verbindung mit Exchange 2010 Standard war sehr viel einfacher nachdem man schon mal ein Server 2008 mit Exchange 2007 erstellt hat.
Das Mangagement hat sich auf den ersten Blick nicht gross verändert.
Viel hat sich allerdings beim Outlook Web Access geändert.
Dort kann man nun mit den gängigsten Browsern alle Features des OWAs nutzen.
Continue reading
OSX: invalid BS_jmpBoot in boot block: 000000
Nachdem Ich heute mal wieder Pech hatte ….Operation Flashpoint Dragon Rising erhalten …. funzt nicht auf meinem Windows 7… dachte Ich mir warum nutze Ich nich mal eben BootCamp und installiere Windows Vista zum Zocken.
OS Installiert… Flashpoint funzt immer noch nicht, wollte Ich gefrustet mein Snow leopard wieder starten…
SHIZE… keine OSX Partition wird mehr erkannt.
Im Festplatten Dienstprogramm bekommt man folgenden Fehler wenn man auf reparieren klickt:
invalid BS_jmpBoot in boot block: 000000
Die Lösungs ist schön einfach, wenn man so etwas schnell findet.
Continue reading
OSX Tutorial – wie man die Berechtigungen von Ordnern und Dateien mittels Terminal zurücksetzt.
Hier ein Tutorial, mit dem man unter OSX die Berechtigungen von Dateien und Verzeichnissen zurücksetzen kann mit dem Programm Terminal.
Das Programm Terminal findet man unter Programme/dienstprogramme/terminal